|
|
|
|
 |
Vita – Judith Lotter
|
Geboren:
|
09.11.1968 in Hamburg
|
Fachhochschulreife:
|
Januar 1987
|
April – Juli 1987 Ausbildung an der Gold-
schmiedeschule in Pforzheim
|
August 1989 – Dezember 2000 Gesellenjahre in Hamburg
|
Seit Anfang 2001 eigenes Schmuck-Atelier in Hamburg
|
|
|
|
Fachliche Fortbildungen
|
Platin-Verarbeitung:
Dieses hochwertige, besonders reine Edelmetall bedarf besonderer Fertigkeiten eines Goldschmiedes. Die Verarbeitung findet bei extrem hohen Temperaturen mit Spezialwerkzeugen statt.
|
Edelsteinfassen: Erst die Fassung ist es, die den Stein in
seiner vollen Schönheit erstrahlen lässt. Jeder Stein bedarf beim Fassen einer individuellen Handhabung und Auswahl der Fassung, damit optimaler Lichteinfall und
sicherer Halt des Steines in gleichem Maße gewährleistet sind.
|
Ziselierung:
Dies ist eine alte Technik der Modellierung in Metall. Durch den Einsatz unterschiedlichster kleiner Stahlpunzen wird ein individuelles, feines Muster aus dem Metall herausgearbeitet.
|
Modelliertechnik:
Hierbei werden Techniken angewandt, die es ermöglichen, aus Wachs oder anderen weichen Materialien die Form eines Schmuckstückes oder eine Figur mit großer Detail-Genauigkeit zu modellieren.
|
|
|
Persönliche Fortbildungen
|
Self-Effectiveness-Training ĂĽber 3 Jahre u.a. zu den Themen
Kreativität, Kommunikation, Authentizität und Prozessgestaltung
|
Aktives Mitglied im Verein Calumed e.V.
(gemeinnĂĽtziger Verein fĂĽr Erwachsenenbildung)
|
Langjährige spirituelle Schulung
|
Tantrische Ausbildung im Kontext von „Mystik und Eros“
|
Studienreisen u. a. nach Frankreich, Spanien, Israel, Schottland,
TĂĽrkei
|
|
|
|
|
|
|